Fortgeschrittenenkurs 2 bei der Schwimmschule Bär

Schwimmen für Kinder
ab 4 Jahren

45 min

Optimale Unterrichtslänge für Kinder

5 - 7 Kinder

Kleine Gruppen

ab 4 Jahren

Schwimmen lernen mit dem Ziel Silberabzeichen

10 Stunden

200

Was wir unter einem Fortgeschrittenenkurs 2 verstehen

Dieser Kurs ist für Kinder, die Spaß am Schwimmen haben und neue Techniken erlernen wollen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen weiterhin Ausdauer, auch in der Rückenlage, die sportliche Version des Brust- und Rückenschwimmens und die Verbesserung der Technik der Schwimmstile. Außerdem werden Anfangsübungen für das Kraul- und Schmetterlingschwimmen durchgeführt und viele Kinder schaffen es bereits hier, das Kraulen zu erlernen. Verschiedene Spiele, die das Luftanhalten, Strecken- und Tieftauchen und das Springen trainieren, vervollständigen den Unterricht. So versuchen die Kinder beispielsweise auch voll bekleidet zu schwimmen und sich im Wasser selbstständig von der Kleidung zu befreien.

Ziel des Kurses:
Schwimmabzeichen in Silber

Leistungsanforderungen für das Deutsche Jugendschwimmabzeichen Silber seit 2020:

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes 
  • 10 m Streckentauchen 
  • Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
  • Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung 

Positive Effekte

Körperliche Entwicklung

  • Förderung von Ausdauer, Schnelligkeit und Koordinationsfähigkeit

  • Stärkung des Herz-Kreislauf- und Nervensystems

  • Kräftigung des Bindegewebes und der Muskulatur

  • Stärkung des Immunsystems

Geistige Entwicklung

  • Erhöhung der Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit

  • Angstabbau und Schaffen eines Gefühls von Sicherheit in Bezug auf Wasser

  • Schaffen von Erfolgserlebnissen durch das Erlernen des Schwimmens

Soziales Verhalten

  • Förderung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen durch das Erlernen von Tauchen, Gleiten und letztendlich dem Schwimmen

  • Erkennen und Erfahren der eigenen Grenzen

  • Erlernen sozialen Verhaltens und Rücksicht in der Gruppe

  • Befolgen der Baderegeln

Was muss ich mitbringen?

  • Badebekleidung und Badeschlappen für das Kind 

  • Bei langen Haaren Haargummi oder Badekappe

  • Schwimmbrille (Schwimmshop)

  • Badeschlappen für Mama/Papa und ggf. kurze Kleidung

  • Shampoo/Duschgel

  • Badehandtuch für Eltern und Kind

  • Föhn

Gut zu wissen

Oft gestellte Fragen zum Fortgeschrittenenkurs 2

Braucht mein Kind für den Schwimmkurs eine Schwimmbrille?

Für den Fortgeschrittenenkurs empfehlen wir die Verwendung einer Schwimmbrille, da wir unter anderem die sportliche Brusttechnik und das Rückenschwimmen mit Armbewegung erlernen, sowie viele Tauchübungen durchführen. Falls Sie für Ihr Kind noch keine Schwimmbrille haben, können Sie sich gerne in unserem Schwimmshop umsehen oder beim Schwimmlehrer nachfragen. 

Welche Abzeichen können die Kinder machen?

Je nach Alter und Leistungsstand kann man bei uns die Deutschen Jugendschwimmabzeichen in Silber und Gold erlangen.

Sind die Becken für Fortgeschrittene 2 nicht zu klein?

Da bei unseren Kursen der Fokus vor allem auf dem Vermitteln und Verbessern von Schwimmtechniken liegt, sind die Becken völlig ausreichend. Möchte man im Anschluss an einen Kurs ein regelmäßiges und dauerhaftes Training besuchen, empfehlen wir nach Abschluss des Silber- bzw. Goldabzeichens den Wechsel in einen unserer Sportclubs oder in den Verein. 

Nein, zum Erlernen der Technik sind die Becken völlig ausreichend.

Können wir alle verpassten Stunden an den Kurs hinten dranhängen?

Sie haben Anspruch auf nur eine kostenlose Nachholstunde pro Kind und Kurs. Diese Nachholstunde wird mit unserem Büro, am besten telefonisch ausgemacht. Sie können die Stunde während des Kurses an einem anderen Tag, sowie innerhalb der nächsten 3 Monate nach Beendigung des Kurses, nachholen.

Finden Schwimmkurse in den Ferien statt?

Dies ist je nach Bad unterschiedlich. Die entsprechenden Informationen finden Sie hier.

Dürfen die Eltern beim Unterricht zuschauen?

Bei Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen dürfen die Eltern vom Beckenrand aus zuschauen. Bei Baby- und Wassergewöhnungskursen sollte jeweils ein Elternteil pro Kind mit im Wasser sein.

Früh übt sich!

Buchen Sie jetzt einen Fortgeschrittenenkurs 2.

Rent Surf Equipment

Verein Schwimmbären Nürnberg e.V.
in Spardorf & Nürnberg-Langwasser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Tel. 0911 - 300 84 94

Für Schwimmkurse in Adelsdorf:

Schwimmschule Anton Bär
Johannisstraße 117
90419 Nürnberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel. 0911 - 39 01 61
Fax 0911 - 300 84 95

 

In Kooperation mit Fotodesign Heike Melchior
www.melchior-fotografie.de