Babyschwimmen bei der Schwimmschule Bär

Schwimmen für Babys
ab 3 bis 24 Monaten

30 min

Optimale Unterrichtslänge für Babys

9 - 11 Babys

1 Elternteil pro Baby

<24 m

Spaß für Säuglinge und Kleinkinder von 3 bis 24 Monaten.

10 Stunden

125

/Baby

Was wir unter Babyschwimmen verstehen

Wassergewöhnung und Spaß für Säuglinge und Kleinkinder von 3 bis 24 Monaten. Im Vordergrund des Babyschwimmens steht bei uns die Förderung der Bewegung und nicht das Schwimmenlernen. Das Babyschwimmen ermöglicht den Säuglingen die Fortbewegung im Wasser und dies in einem Alter, in dem ein selbstständiges Vorankommen noch nicht möglich ist. Somit hat Babyschwimmen für die Entwicklung der Motorik eine große Bedeutung. Welche weiteren positiven Auswirkungen das Babyschwimmen hat, verrät Ihnen die folgende Auflistung.

Babyschwimmen Baby

Positive Effekte

Körperliche Entwicklung

  • Stärkung des Herz-Kreislauf- und Nervensystems

  • Kräftigung des Bindegewebes und der Muskulatur

  • Stärkung des Immunsystems

  • Stärkung der Greif- und Gleichgewichtsfähigkeit

  • Verbesserte Regulation der Schlaf- und Wachphasen

  • Verbesserung des Koordinationsvermögens

Geistige Entwicklung

  • Erhöhung der Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit

  • Förderung der Sprachentwicklung (durch Singen)

  • Schärfen der Aufnahmefähigkeit durch die vielen neuen Sinneseindrücke
    (Geräusche, Gerüche, Lichtreflexe im Wasser, etc.)

Soziales Verhalten

  • Erhöhung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit

  • erste Erfahrungen sozialer Interaktion

  • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Erlangen Babyschwimmen

Was muss ich mitbringen?

  • Schwimmwindel für das Baby

  • Frische Windel für nach dem Schwimmen

  • Badebekleidung und Badeschlappen für Mama/Papa

  • Shampoo/Duschgel

  • Handtuch für Eltern und Baby

  • Föhn

Gut zu wissen

Oft gestellte Fragen zum Babyschwimmen

Hygiene im Wasser oder was zieht das Baby an?

Man kann das »kleine Geschäft« nicht verhindern und das ist auch nicht schlimm, denn durch ausgewogene Chlorzusätze im Wasser wird der Urin neutralisiert. Um zu verhindern, dass das »große Geschäft« ins Wasser gelangt, müssen die Kinder eine eng sitzende, an den Beinen gut abschließende »Badehose« tragen. Am besten sind die speziellen Schwimmwindeln für Babys geeignet.

Müssen die Babys im Babyschwimmkurs tauchen?

Ob die Babys im Schwimmkurs tauchen, entscheiden natürlich Sie als Eltern selbst. Wir geben lediglich Hilfestellung und Tipps, wie das richtige Tauchen auch nach Ausbleiben des Atemanhaltereflexes funktionieren kann.

Können auch zwei Elternteile mit ins Wasser?

Grundsätzlich darf pro Baby nur ein Elternteil mit ins Wasser. Der andere Elternteil oder auch die Großeltern können gerne vom Beckenrand aus zusehen. Sollte der Kurs an einem Tag weniger gut besucht sein, kann gerne der zweite Elternteil mit ins Wasser. Besprechen Sie dies aber bitte immer vorher mit dem Schwimmlehrer, damit das Becken nicht zu voll wird.

Können wir alle verpassten Stunden an den Kurs hinten dranhängen?

Sie haben Anspruch auf nur eine kostenlose Nachholstunde pro Kind und Kurs. Diese Nachholstunde wird mit unserem Büro, am besten telefonisch ausgemacht. Sie können die Stunde während des Kurses an einem anderen Tag, sowie innerhalb der nächsten 3 Monate nach Beendigung des Kurses, nachholen.

Finden Schwimmkurse in den Ferien statt?

Dies ist je nach Bad unterschiedlich. Die entsprechenden Informationen finden Sie hier.

Früh übt sich!

Buchen Sie jetzt einen Babyschwimmkurs.

Rent Surf Equipment

Verein Schwimmbären Nürnberg e.V.
in Spardorf & Nürnberg-Langwasser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Tel. 0911 - 300 84 94

Für Schwimmkurse in Adelsdorf:

Schwimmschule Anton Bär
Johannisstraße 117
90419 Nürnberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel. 0911 - 39 01 61
Fax 0911 - 300 84 95

 

In Kooperation mit Fotodesign Heike Melchior
www.melchior-fotografie.de